24.03.2022
20.03.2022
Ich bin nun schon einige Tage zu Hause und möchte mich entschuldigen, dass ich mich länger hier nicht mehr gemeldet habe. Ich hätte nicht gedacht, dass ich körperlich so "unten" bin nach dieser Zeit - ich hatte einfach keine Energie und Kraft mehr in meinem Körper nach den Epianfällen und der Hirnoperation und dem langem Liegen im Spital - das kannte ich von mir gar nicht🙉! Da war einfach nirgends mehr eine Reserve mehr vorhanden 😉. Mein Tagesablauf bestand aus Schlafen, Essen, Liegen, kurz an die Sonne gehen und wieder dasselbe von vorne. Kaum habe ich mich ein paar Schritte bewegt, musste ich mich wieder hinlegen. Jedes Gespräch, jede Nachricht beantworten hat mich angestrengt und schon fast gestresst und vorher war doch das alles immer so nebenbei gegangen 😉. Dazu kam noch, dass Maelya von der Magen-Darm-Grippe erwischt wurde, was auch nicht gerade das Nötigste gewesen wäre und zu ruhigen Nächten verholfen hat 🙈. Unterdessen geht es ihr aber wieder tiptop🙏.
Gott sei Dank hatte und habe ich so viel Hilfe mit Kinder hüten, kochen, putzen, waschen etc. (Danke einfach allen, die sich so fest engagieren, das ist einfach nicht selbstverständlich und kann ich gar nicht alles vergelten 😍).
Die letzten Tage geht es nun endlich bergauf und ich mag täglich besser. Da ich wegen der zur Zeit noch recht hohen Dosis Cortison in der Nacht noch nicht so gut schlafe, bin ich während dem Tag recht müde und gehe vormittags und nachmittags oft schlafen, mag aber schon viel besser als die vordere Woche.
Anfangs dieser Woche konnte ich die Klammern am Kopf entfernen lassen und die Wunde ist gut verheilt. Kopfschmerzen habe ich eigentlich fast keine mehr, nur wenn ich zu lange bei einem Gespräch zuhöre, merke ich, dass ich an meine Grenzen komme und mich wieder hinlegen muss.
Vorgestern habe ich nun vom Spital Interlaken erfahren, dass es zur Zeit so aussieht, dass momentan ein Einschluss in der Studie am CHUV nun doch kein Thema sei, da ich eine zu hohe Dosis Cortison einnehmen muss. Dieses bin ich zwar am Ausschleichen und wenn ich es gut vertrage, ist eine neue Immuntherapie geplant, welche ich dann hoffentlich in Interlaken und nicht nicht Lausanne machen kann. Sind wir mal gespannt, was sich wieder ändert 😉.
07.03.2022
Ich kann es selbst kaum glauben - ich bin zu Hause! Am Morgen hat der Arzt schon erwähnt, dass ich gegen Abend nach Hause könne und ich habe Michel schon mal "vorgewarnt"😉, und tatsächlich, kurz vor halb 7 waren alle Austrittspapiere und Medikamente beisammen und ich liege nun erschöpft und müde endlich wieder in meinem eigenen Bett 😆.
Das CHUV wird nun nach wie vor das Sagen im weiteren Therapieverlauf haben und es ist geplant, die Cortisontherapie herunterzufahren.
6.3.2022
Rückblick, Zusammenfassung
Es tut mir wirklich leid, habe ich mich hier schon soo lange nicht mehr gemeldet, Es hat sich in den letzten Wochen so einiges getan und meine letzten Einträge sind überhaupt nicht mehr aktuell. Ich versuche nun rückwirkend, ein paar Einträge nachzufassen und wenn mir später jeweils wieder etwas mehr dazu einfällt, dieses nachzuführen, evtl. mit Fotos oder anderer Farbe, das muss ich mir noch überlegen, wie genau, damit ihr nicht immer alles nach lesen "müsst". Bitte entschuldigt daher meine Lücken, nach den Epianfällen macht mein Hirn nicht mehr überall so mit, wie ich mir das gerne wünschte ;-). Danke für euer Nachsehen!
5.3.2022
Ich habe eine enorm mühsame Nacht hinter mir. Alle Stunden wollten die mich neurologisch untersuchen, was ja auch durchaus Sinn macht nach einer Hirnoperation (was aber nicht zu einem förderlichen Schlaf dient!), Ich wurde immer wieder nach meinem Geb.datum nach dem heutigen Datum, nach dem Aufenthaltsort, nach dem Grund, warum ich hier sei etc gefragt, versch. Körperfunktionen wurden überprüft etc, dann das ständige "gepiep" und "gehorn" in diesem Überwachungsraum - einfach fast unaushaltbar - ich konnte es fast nicht mehr erwarten, bis es endlich Morgen wurde. Um 10 Uhr wurde ich dann endlich auf die Normalstation gebracht. Am Nachmittag hatte ich noch ein MRI, welches zur Nachkontrolle dient, ob alles nach der OP korrekt verlaufen ist (der Bericht folgt erst morgen). Danach kamen noch Michel und Shellyna zu Besuch. Gott sei Dank habe ich kaum Schmerzen und bin schon recht mobil und kann mich ohne Hilfe selber im Zimmer und auf dem Gang bewegen und dafür bin ich sehr dankbar - das habe ich mir schon etwas ersorgt, so ans "Bett gebunden zu sein", was jetzt aber nicht der Fall ist😃